Fortuna Düsseldorf
Hinter Fortuna Düsseldorf liegt eine bewegte Vergangenheit und Zeiten, als sich der Verein in der Viertklassigkeit befand. Die schweren Zeiten lehrten eine gewisse Form von Demut und förderten eine realistische Besinnung auf die Wurzeln und das Wesentliche – die Wiedergesundung und Erneuerung der Fortuna von Grund auf. Eine verlässlicher Anker war dabei stets die Verbundenheit der Menschen mit der Fortuna. Daher fokussieren sich die Aktivitäten von Fortuna Düsseldorf nicht nur auf den Sport. Der Club versteht sich mit seinem Engagement vielmehr auch als sozial ausgerichtete Institution der Landeshauptstadt des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Deutschlands.
Hierbei wurde ein Corporate Citizenship-Leitfaden festgelegt, der explizit neun soziale Partner ausweist. Die wesentliche Intention ist, dass Fortuna Düsseldorf als zuverlässiger und nachhaltiger Partner wahrgenommen und verstanden wird.

Handlungsfelder
Hilfe für Menschen in Not, Antidiskriminierung, (Re-)Integration
Kurzbeschreibung
Fortuna hat als Zielpunkte definiert: - Corporate Citizenship als Bestandteil von CSR als Teil der organisationellen DNA - Handlungsvorgabe nach Werten und ethischen Prinzipien - die Identifikation von Anspruchsgruppen und deren mittelfristige Einbindung, - die Visualisierung von Chancen und Risiken im Kontext CSR - und deren Umsetzung - die Identifikation von Zukunftsthemen - die Förderung / Installation einer „lernenden Organisation“ im Sinne von CSR