Sport-Club Freiburg
In der Bundesliga-Saison 2018/19 jährt sich das erste Bundesligajahr in der Geschichte des Sport-Club Freiburg e.V. zum 25. Mal. Ende der 1990er Jahre war der SC Freiburg der erste deutsche Profifußballclub, der sich explizit als Ausbildungsverein positionierte. Die nachhaltige Talentförderung in der Frauen- und Mädchenfußballabteilung sowie in der Freiburger Fußballschule, dem Nachwuchsleistungszentrum des SC, ist seitdem ein Eckpfeiler des strategischen Konzepts, mit dem sich der Sport-Club langfristig unter den Top 25 im deutschen Profifußball etablieren will. Darüber hinaus engagiert sich der Verein unter dem Motto „SC Freiburg – mehr als Fußball“ in beständig zunehmenden Maße in der Region Südbaden.

Dachmarke des Engagements
SC Freiburg - mehr als Fußball
Gründung
2015
Handlungsfelder
Bildung, Bewegung, Umwelt, Solidarität
Eigene Organisationsform
Achim-Stocker-Stiftung, Förderverein Freiburger Fußballschule
Kurzbeschreibung
Unter dem Motto „SC Freiburg – mehr als Fußball“ engagiert sich der SC in den Bereichen Bildung, Bewegung, Umwelt und Solidarität – in der und für die Region Südbaden. Und mit einer Grundidee: Die Begeisterung von Menschen für Bewegung zu wecken und zu fördern – und diese Begeisterung zu nutzen, um ihnen Werte wie Respekt, Fair Play und Toleranz zu vermitteln.
