VfB Stuttgart
Worte sind gut, Taten sind besser. Dies gilt freilich nicht in allen Lebensbereichen, aber ganz bestimmt für die soziale Verantwortung des VfB Stuttgart. Diese hat der VfB in seinem 2014 erschienenen Leitbild verankert, aber nicht erst seither in diversen Projekten wahrgenommen.
Um diesen Projekten eine Heimat zu geben und die Nachhaltigkeit sowie Authentizität des weiß-roten gesellschaftlichen Engagements zu unterstreichen, sind alle Projekte und Aktionen unter einem Dach zusammengefasst: VfBfairplay – Verantwortung leben. flagge zeigen. Beispielhaft helfen.
VfBfairplay ist ein Versprechen für ein solidarisches Miteinander in der Gesellschaft und in Verbundenheit mit der Heimat Baden-Württemberg, um über die verschiedenen Projekte den Menschen etwas von ihrer allwöchentlichen Unterstützung für den VfB zurückzugeben und ein Vorbild für andere zu sein.

Dachmarke des Engagements
VfBfairplay
Gründung
2014
Handlungsfelder
Heimat, Fußball, Jugend
Kurzbeschreibung
Das soziale Engagement des VfB Stuttgart ist vielfältig und untergliedert sich in die drei Themenbereiche Heimat, Fußball sowie Jugend. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Einzelschicksale handelt oder um langfristig angelegte Projekt-Kooperationen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Spieler, Trainer und Verantwortliche des VfB Stuttgart sind Teil von VfBfairplay und immer wieder mit eingebunden. Schließlich muss Verantwortung gelebt werden, um beispielhaft helfen zu können. Und um so andere zum Mit- und Nachmachen zu inspirieren.

Clubnews
Weitere Ansprechpartner
