VfL Bochum 1848
Mitten im Ruhrgebiet ist der VfL Bochum 1848 zuhause. Tradition wird hier groß geschrieben: Bereits seit 1911 spielt der Verein mit den Klubfarben Blau und Weiß an der Castroper Straße, wo auch heute noch das altehrwürdige Vonovia Ruhrstadion steht. Die heutige Vereinsstruktur gibt es seit 1938, seine größten Erfolge feierte der VfL in den Jahren 1997 und 2004, als man jeweils am UEFA-Cup teilnahm. Das Leitbild des Bochumer Traditionsklubs vereint dabei verschiedene wichtige Säulen: Die soziale Verantwortung hat eine große Bedeutung, gleiches gilt für die Besinnung auf Regionalität, Nähe und Tradition. Der VfL ist eine große Fußballgemeinschaft, zu der nicht nur die Profimannschaft, sondern mit dem „Talentwerk“ auch ein hervorragend aufgestellter Nachwuchsbereich sowie insgesamt fünf Frauen- und Mädchenteams gehören.

Dachmarke des Engagements
Hier, wo das Herz noch zählt
Gründung
2008
Handlungsfelder
Demografischer Wandel, Inklusion, Integration, Bildung, Gesundheit
Kurzbeschreibung
Mit „Hier, wo das Herz noch zählt“ nimmt der VfL Bochum 1848 seine soziale Verantwortung wahr und bündelt die sozialen Maßnahmen und Projekte. Diese soziale Verantwortung ist elementarer Bestandteil des VfL-Leitbilds und spielt ebenso wie die Werte Nähe, regionale Identität und Tradition eine wesentliche Rolle bei der CSR-Ausrichtung.

Unterstütztes Projekt der Initiative „Strich durch Vorurteile“
zum ProjektWeitere Ansprechpartner
