Werder Bremen gibt den Startschuss für die „Community Champions League“ 2020/2021. Aufgrund der COVID-19 Pandemie zwar vorerst ohne sportlichen Wettkampf, dafür mit verschiedensten sozialen Beiträgen, die von den zwölf teilnehmenden Bremer Oberschulen ausgearbeitet werden. Zudem kürte der Bundesligist den Gewinner der vergangenen Saison.
Im letzten Schuljahr wurde die „Community Champions League“, die vom SV Werder Bremen initiierte Fair-Play-Schulfußballliga, erstmals mit zwölf Bremer Oberschulen ausgetragen. Neben Workshops zu den Themen ‚Upcycling‘, ‚Spiel- und Social-Media-Sucht‘, ‚Antidiskriminierung‘, ‚gewaltfreies Sporttreiben‘ sowie einem Erste-Hilfe-Kurs wurden vier Spieltage auf verschiedensten Sportplätzen in Bremen durchgeführt. Die Saison musste aufgrund der im Frühjahr beginnenden COVID-19 Pandemie jedoch abgebrochen werden.
Nach Auswertung aller gesammelten Punkte haben sich „Die Wilden von der Weser“ vom Gymnasium Links der Weser als Gesamtsieger der Premierensaison durchgesetzt. Mit 108,7 Punkten hatten die „Wilden“ einen hauchdünnen Vorsprung von nur 0,7 Punkten vor dem „FC South United“ des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums aus Huchting. Den 3. Platz belegten die „WOS-Kicker“ von der Wilhelm-Olbers-Schule in Hemelingen.
Auch in diesem Schuljahr wird es eine „Community Champions League“ – auch wenn zunächst ohne sportliche Betätigung. In den nächsten Monaten wird der Fokus auf sozialen Beiträgen liegen, die die CCL-Teams ausarbeiten und dabei erste Punkte in der Liga sammeln können. Im November liegt dabei der Fokus auf dem Thema „Corona“.