• News
  • Clubs
  • Strich durch Vorurteile
Ansprechpartner
Events
Logo Logo Logo Logo Logo
  • News
  • Clubs
  • Strich durch Vorurteile
  • News
  • Clubs
  • Strich durch Vorurteile
  • WIRKUNG LERNEN

    Das Kursbuch Wirkung und der Online-Kurs von PHINEO helfen, Projekte effizienter zu managen.

    Mehr Erfahren
  • ABSCHLUSS DER PROJEKTBEGLEITUNG ``STRICH DURCH VORURTEILE``

    Den Abschluss für die 36 Projekte bildete ein Workshop in Frankfurt.

    Mehr Erfahren

Hintergründe

Fussball verbindet

Bundesliga und 2. Bundesliga begeistern wöchentlich Millionen von Menschen. Daraus erwächst ein hohes Maß an Verantwortung. Um dieser gerecht zu werden, engagieren wir uns im Verbund mit den Clubs aus dem Profifußball und unseren Partnern. Gleich welcher Hautfarbe, Herkunft oder Religion, ob körperlich oder geistig eingeschränkt - wir setzen uns für Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland ein.

Nachhaltige Unterstützung

Gemeinsam mit 36 Projekten, die wir im März 2018 im Rahmen von 'Strich durch Vorurteile' der Öffentlichkeit vorgestellt haben, entwickeln wir uns weiter. In diesem Netzwerk leisten wir einen Beitrag zur Vernetzung der Projekte und zur Qualifizierung der Verantwortlichen. Diese Entwicklung sowie die Projekte selbst kommunikativ zu begleiten ist uns ein weiteres großes Anliegen.

Clubheim DFL Stiftung

Wir möchten eine Anlaufstelle für soziale Akteure im Fußball schaffen. Die 36 Projekte stehen nur beispielhaft für zahlreiche Initiativen aus dem Fußball, die sich tagtäglich für unsere Gesellschaft einsetzen. Unser breites Netzwerk an Partnern aus Politik, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft möchten wir nutzen, um eine Plattform zum Austausch, zum Wissenstransfer und zur Weiterbildung zu schaffen.

Content Hub

Daheim Schwitzen mit Nürnbergs Olympia-Hoffnungen

Während des Corona-Lockdowns bietet “UnserClub.de” ein weiteres attraktives Freizeit- und Sportangebot. Die Community-Partner 1. FC Nürnberg und Sparkasse Nürnberg haben…

Zum Artikel
08
Feb

Werder Bremen für soziales Engagement ausgezeichnet

Großartige Auszeichnung für den SV Werder Bremen: Die UEFA hat die Grün-Weißen für das Engagement im Amateurbereich mit dem Grassroots…

Zum Artikel
24
Nov

Werder startet “Community Champions League”-Saison

Werder Bremen gibt den Startschuss für die „Community Champions League“ 2020/2021. Aufgrund der COVID-19 Pandemie zwar vorerst ohne sportlichen Wettkampf,…

Zum Artikel
05
Nov
Zur Übersicht

Projekte

Strich durch Vorurteile

Auf Initiative der DFL Stiftung startete der deutsche Profifußball im März 2018 eine umfassende Initiative gegen Diskriminierung jeder Art unter dem Motto “Strich durch Vorurteile”. 36 vorbildliche Integrationsprojekte aus dem Umfeld der Clubs wurden im Rahmen eines Aktionsspieltags und einer Medienkampagne der Öffentlichkeit vorgestellt. Über die gesamte Saison 2018/19 erhielten sie Qualifizierungsangebote, Chancen zur Vernetzung und wurden kommunikativ begleitet. Informiert euch hier über die 36 Projekte.

Zu den Projekten

Ansprechpartner

Alle Ansprechpartner auf einen Blick

Egal ob Projekt, Club oder DFL Stiftung – hier findet ihr den richtigen Kontakt für euer Anliegen.

Zur Übersicht

Clubs

Vielfältiges Engagement

Das gesellschaftliche Engagement des Profifußballs ist vielfältig und seine Strukturen sind sehr unterschiedlich. Neben dem gemeinsamen, in der DFL Stiftung gebündelten Engagement, ist jeder der 36 Clubs aus der Bundesliga und der 2. Bundesliga aktiv – vor allem in seiner Heimatregion. Von den Aktivitäten der Clubs profitieren jährlich insgesamt über eine Million Menschen.

  • SV Werder Bremen

  • Sport-Club Freiburg

  • 1. FC Nürnberg

  • SV Sandhausen

  • TSG 1899 Hoffenheim

  • Hannover 96

  • VfL Wolfsburg

  • FC Augsburg

  • RB Leipzig

  • 1. FC Köln

  • Eintracht Frankfurt

  • Borussia Dortmund

  • 1. FC Union Berlin

  • VfL Bochum 1848

  • Hertha BSC

  • Fortuna Düsseldorf

  • Karlsruher SC

  • DSC Arminia Bielefeld

  • VfB Stuttgart

  • SV Wehen Wiesbaden

  • FC St. Pauli

  • SG Dynamo Dresden

  • SC Paderborn 07

  • VfL Osnabrück

  • SSV Jahn Regensburg

  • Borussia Mönchengladbach

  • Bayer 04 Leverkusen

  • SV Darmstadt 98

  • Holstein Kiel

  • Hamburger SV

  • 1. FC Heidenheim 1846

  • FC Schalke 04

  • 1. FSV Mainz 05

  • FC Bayern München

  • FC Erzgebirge Aue

  • SpVgg Greuther Fürth

Zu den Clubs

Events

!NIE WIEDER – ERINNERUNGSTAG IM DEUTSCHEN FUSSBALL

27.01.2019

14:00 - 20:00 Uhr

bundesweit

„!Nie wieder“, diese Botschaft der Überlebenden des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau, haben Fußballfreunde aufgegriffen und am 27. Januar 2004, dem 59.…

Zum Event

Gemeinsam für Inklusion

22.02.2019

18:00 - 22:30 Uhr

Bremen

Im Rahmen von WERDER BEWEGT – LEBENSLANG veranstaltet Werder Bremen erneut einen Aktionstag. Am Freitag,…

Zum Event

“Gemeinsam stark! Engagiert gegen Rassismus und Diskriminierung im Fußball”

12.03.2019

18:00 - 20:00 Uhr

Georg-Büchner-Saal des Landratsamtes Groß-Gerau

Fußball bringt jeden Tag Tausende von Menschen in der Region zusammen. Aber Fußball kann auch…

Zum Event

ERFOLGREICHE CROWDFUNDING-KAMPAGNEN

13.03.2019

11:00 - 12:00 Uhr

Online-Webinar

In diesem Webinar wird ein ausführlichen Einblick in die alternative Finanzierungsform gegeben: Wie funktioniert Crowdfunding…

Zum Event
Zur Übersicht
RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung

KONTAKT

DFL Stiftung
Eschersheimer Landstraße 14
60322 Frankfurt am Main

​

T +49 69/300 65 55-0
F +49 69/300 65 55-55
E info@dfl-stiftung.de

Ein strahlender Stern weißt den Weg in eine bessere zukunft.

Tun Sie mit uns

Gutes!

Bestimmen Sie, an welches gemeinnützige Projekt der Wert Ihres Gutscheincodes gehen soll. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diejenigen unterstützen und ermutigen, die sich tagtäglich für ein faires Miteinander einsetzen.

Denn Strich durch Vorurteile ist mehr als nur ein Spieltag.

Hier Code einlösen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Online Erlebnis anbieten zu können. Indem Sie "OK" anklicken ohne Ihre Cookie Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung Cookies zu verwenden. Sofern sie weitere Informationen wünschen, lesen sie unsere Cookie-Richtlinie